Projektstelle Rehfelde







Kontakt
Henry Gergs
Telefon: 03363873613
Mobil: 01736106865
Projektstelle Grafenburg
Lichtenower Weg 5
15345 Rehfelde/ OT Rehfelde Dorf
Telefon: 033435709448
grafenburg@wibb-jugendhilfe.de
Angebot
- 3 Plätze in einer geräumigen Einliegerwohnung auf einem Bauernhof, abseits vom Ortskern
- Innewohnendes Betreuungskonzept mit zugehenden Fachkräften
- Mensch und Tier leben auf dem Hof im Sozialverbund mit allen sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Konsequenzen
- ausführliches Aufnahmeverfahren, Prüfung der Geeignetheit und Passung des Leistungsangebotes im Zuge dessen
Zielgruppe
- Mädchen und Jungen ab 12 Jahre, bei denen eine Unterbringung in einem familienanalogen Setting angezeigt ist
- Kinder mit erhöhtem Hilfebedarf, welcher ein therapeutisches Milieu, aber auch klare Strukturen und verlässliche Entwicklungsbedingungen erfordert
Schwerpunkte und Methoden
- strukturierter Tages- bzw. Wochenablauf
- besondere Betonung einer struktur- und regelorientierten Pädagogik im Alltagsgeschehen
- Anwendung von Methoden tiergestützter Pädagogik und therapeutische Interventionen mit Tieren, insbesondere Pferden, bei der Bearbeitung der individuellen Problemlagen
- Tiere sind nicht nur pädagogisches und therapeutisches Mittel zum Zweck oder Instrumentarium, vielmehr leben Mensch und Tier auf dem Hof im Sozialverbund
- Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags
- Training alltagspraktischer Kompetenzen
- abgestuftes Selbständigkeits- und Verselbständigungstraining
- Unterstützung beim Umgang mit schulischen Problemen
- Förderung der berufsorientierenden Bildung, Gestaltung des Übergangs in das Berufsleben
- enge Kooperation mit der Herkunftsfamilie mit dem Ziel der Rückkehr
- regelmäßige Aktivitäten zur Stärkung der Gruppenidentität und der Erweiterung des persönlichen Erlebnis- und Erfahrungshorizontes
- Verbindlichkeit der Teilnahme an sportlichen Aktivitäten zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung
Gesetzliche Grundlagen
§ 34 und § 35 a SGB VIII